Die Z-Wave-Funktechnik verwendet ein niedrigeres Frequenzband als z.B. WLAN, so dass dicke Wände und Decken besser durchdrungen werden können und keine Störeinflüsse mit WLAN auftreten. Optimalen Empfang für alle Geräte im Haus erreichen Sie mit einer „mittigen“ Platzierung der Zentrale. Innerhalb von geschlossenen Gebäuden ist eine Reichweite von bis zu 30 Metern möglich (je nach Gerät, Platzierung und Beschaffenheit des Hauses). Darüber hinaus arbeiten alle Geräte, die direkt mit dem Stromnetz verbunden sind, als Repeater – so beispielsweise der Zwischenstecker. Das bedeutet: Sie verstärken das Funksignal automatisch.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.