Über das gelbe Plus-Zeichen in der Szenario-Übersicht gelangen Sie in die Übersicht der voreingestellten Szenarien und des „Eigenen Szenarios“. Wählen Sie das „Eigene Szenario“ aus und drücken Sie auf „Szenario einrichten“. Es öffnet sich die Einrichtungsmaske des eigenen Szenarios.
Legen Sie Ihre Regeln nach dem „Wenn..., dann… - Prinzip“ an. Der erste Schritt des „Wenn…“ stellt den oder die Auslöser des Szenarios dar. Durch Tipp auf “Wählen Sie einen Auslöser“ erscheint die Auswahl der möglichen Auslöser.
Nach einem Tipp auf den gewollten Auslöser können Sie den auslösenden Status des Gerätes festlegen, zum Beispiel ob das Szenario ausgelöst werden soll, wenn ein Bewegungsmelder Alarm schlägt.
Nun können Sie eine Bedingung für den Auslöser anlegen, falls der Auslöser nach Ihren eigenen Wünschen eingeschränkt werden soll, zum Beispiel auf einen bestimmten Zeitraum oder Sonnenstand.
Im zweiten Punkt legen Sie die Aktion fest („…, dann…“), die das Szenario auslöst. So können Sie z.B. einstellen, dass bei Auslösung des Szenarios ein Zwischenstecker und/oder ein Heizkörperthermostat geschaltet werden.
Im dritten Punkt können Sie bestimmen, ob und welche Endgeräte (Smartphones und/oder Tablets) benachrichtigt werden sollen oder ob eine Mail verschickt werden soll, wenn das Szenario ausgelöst wird.
Zum Schluss geben Sie dem Szenario einen aussagekräftigen Namen, um es wiederzuerkennen, und tippen auf „Einrichtung abschließen“.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.