Zuverlässigkeit
Ein Energiespar- oder Sleepmodus des Smartphones kann die Zuverlässigkeit der Standorterkennung erheblich einschränken, da die Standortdienste des Smartphonesnun seltener die Standortdaten an die App übermitteln.
Die Standorterkennung ist nicht nur von unserer App abhängig, sondern in erster Linie auch von Ihrem Smartphone abhängig. Wenn Sie sich bspw. in einem Tunnel oder Wald befinden, also keinen Empfang haben, die Standortberechtigung in Ihren Smartphone-Einstellungen nicht richtig gesetzt ist oder unsere App im Sleepmodus versetzt wird (bspw durch den Energiesparmodus), erhält unsere App keine Standortdaten von Ihrem Smartphone. Somit kann der Auslöser Standorterkennung nicht korrekt ausgeführt werden oder erst verspätet.
Insbesondere, wenn Sie die Standorterkennung in Verbindung mit einem Alarm-Szenario nutzen, ist es also ratsam, wie folgt vorzugehen:
- Das Szenario soll entweder auslöse, wenn der Standort verlassen wird oder wenn Sie das Szenario manuell aktivieren.
- Als Aktion ergänzen Sie eine Benachrichtigung an Ihr Smartphone. So bekommen Sie direkt mit, wenn das Szenario auslöst und gerade auch, wann nicht. Dann können Sie manuell eingreifen.
Grundsätzlich
Damit die Standorterkennung korrekt funktionierne kann, muss grundsätzlich auch folgendes beachtet werden:
1. Standorterkennung auf den beteiligten Geräten
Die App muss die Berechtigung haben, auf den Standort zuzugreifen und sie muss Berechtigung haben dies im Hintergrund zu tun. Dazu darf bspw. der Stromsparmodus nicht aktiv sein.
Bei Android kann z.B. überprüft werden ob Google Maps den Standort bestimmen kann und ob die App darauf zugreifen darf.
2. Datenverbindung auf den beteiligten Geräten
Das Smartphone muss in der Lage sein, zu berichten, ob es einen Standort betreten oder verlassen hat. Sprich: Es benötigt eine aktive Datenverbindung, über die es dies auch melden kann. Das funktioniert z.B. nicht, wenn das Smartphone in einem Funkloch ist oder im Flugmodus.
3. Datenverbindung der Zentrale
Die Zentrale muss die Meldung vom Smartphone empfangen können. Ist die Zentrale nicht mit dem Internet verbunden, kann sie auch keine zugehörigen Szenarien auslösen. Dies kann z.B. sein, wenn die Internetverbindung nicht stabil ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.