Das Protokoll lässt sich hier aktivieren und versenden:
Menü -> Systeminformationen -> Protokoll
Es schreibt im Hintergrund das Verhalten der App mit. Folgendes wird protokolliert:
- kritische Fehlerzustände der App
- wann die App eine Verbindung zum Server aufbaut
- Standortdaten und wann ein Standort betreten oder verlassen wird
- das Anlegen und Löschen von Standorten
Wichtig: Es wird immer erst ab Aktivierung mitgeschrieben, nicht rückwirkend.
Damit ein fehlerhaftes Verhalten protokolliert werden kann, muss dieses nach der Aktivierung nachgestellt werden.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das entsprechende Protkoll auszuwählen und an den Kundenservice zu senden. Beschreiben Sie bitte zudem das erwartete Verhalten und den Zeitpunkt.
Beispiel Standorterkennung: Dokumentieren Sie zusätzlich, zu welchem Zeitpunkten Sie den Standort verlassen oder betreten haben. So können wir einen Abgleich mit der Protokollierung der App durchführen. Wenn mehrere Mobilgeräte betroffen sind, benötigen wir pro Gerät ein Protokoll.
Hinweis: Damit Sie das Protokoll versenden können, muss ein E-Mail-Account auf Ihrem Mobilgerät eingerichtet sein.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.