Es wird der Standortdienst des jeweiligen Smartphones genutzt. Daher muss der smart living App die entsprechende Berechtigung über die Smartphone-Einstellungen erteilt werden.
Beim ersten Start wird die Berechtigung abgefragt.
Bei den Standortbedingungen sind mehrere Teile des Systems beteiligt.
- GPS Dienst kann das Smartphone lokalisieren.
- Das Smartphone teilt dem Server mit, ob es einen Standort betreten hat oder nicht.
- Der Server teilt der smart living Zentrale die Standort-Bedingung mit und diese entscheidet ob ein Szenario auslöst oder nicht.
Das System verarbeitet nicht den genauen Standort des Smartphones, sondern achtet nur darauf, ob ein Standort betreten wurde oder nicht.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.