Wenn Sie die Kamera neu anlernen wollen, bspw. wenn Sie einen neuen Router erhalten haben können folgende Schritte bei Problemen hilfreich sein:
- Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Sichergehen, dass die smart living Zentrale und die Kamera sich im gleichen Netzwerk befinden. Stecken Sie ggf. vorübergehend Repeater aus.
- Kamera mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbinden und sicherstellen, dass sich weder die Zentrale, noch das Kabel zur Kamera im LAN-Port für Gäste (bei der Fritzbox meist auf Lan 4) befindet, sondern an den übrigen Ports.
- Kamera über die smart living-App hinzufügen. Erst beim Suchendialog das LAN-Kabel zur Kamera für ein paar Sekunden ausstecken und dann wieder einstecken. Ggf. Datum und Uhrzeit notieren, sollte diese Schritte nicht zum Erfolg führen.
- Sollte die Kamera gefunden und ausgewählt worden sein, kann auch das WLAN eingerichtet werden. Bitte beachten: Der Support kann die WLAN-Einstellungen nicht prüfen, das lässt die Kamera nicht zu. Wenn Sie sich bei der Passworteingabe vertippen sollten, kann der Support diesnicht erkennen. es ist zudem wichtig, dass neue WLAN-Geräte im Router zugelassen werden. Bei Fritzboxen kann dies in den WLAN-Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden.
- Kamera am LAN-Kabel angeschlossen lassen und testen, ob sie Live-Bilder an die smart living-App liefert.
- Wenn die Kamera Bilder liefern konnte, kann das LAN-Kabel gezogen werden. Nach kurzer Zeit sollten erneut Live-Bilder abrufbar sein.
- Nun kann - sofern vorhanden und vorher entfernt - der Repeater wieder angeschlossen werden.
- Wenn die Kamera mit dem Repeater nicht mehr funktioniert, ist dies kein Repeater sondern ein Router. Bei Routingfunktionalität besteht keine Möglichkeit die Kamera zu nutzen.
- Einige Repeater lassen allerdings zu, auch ohne Routingfunktionalität ausschließlich zu "bridgen", ohne dabei ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Dies ist aber herrstellerabhängig.
- Bei der Nutzung von Repeater ist es grundsätzlich wichtig, dass sich die Zentrale und die Kamera im selben Netzwerk befinden.
- Dies kann auf einfachem Wege getestet werden:
- Zunächst muss die IP-Adresse des Routers ermittelt werden.
- Dann muss mit einem PC, der mit dem Router verbunden ist, die Benutzeroberfläche der Kamera aufgerufen werden.
- Wenn dies nicht funktioniert, kann die Kamera über den Repeater nicht in der smart living-App verwendet werden.
- Dies kann auf einfachem Wege getestet werden:
- Sollte die Kamera nicht gefunden worden sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und teilen uns folgende Daten mit:
- IP-Adresse der smart living Zentrale (über die Benutzeroberfläche des Routers zu ermitteln, bei einer Fritzbox bspw. so)
- IP-Adresse der Kamera (über den gleichen Weg ermitteln)
- Kamera über einen Browser (durch Eingabe der IP-Adresse der Kamera im Adressfeld) aufrufen und kontrollieren, ob dies funktioniert. War dies erfolgreich?
Wenn diese Schritte nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.